top of page

Der Name SONOKI

  • LAGO
  • 5. Sept. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Nov. 2024

"SONOKI" – Die Kunst der inneren Präsenz im Yoga und im Leben


In unserer schnelllebigen Welt ist es eine besondere Herausforderung, wirklich im Moment zu sein. Als Yogalehrerin liegt es mir am Herzen, meinen Lernenden die Bedeutung der inneren Präsenz nahezubringen. Jede meiner Yoga-Stunden beginne ich daher mit einem zentralen Element meiner eigenen Praxis: dem bewussten Ankommen.


Ankommen im "hier und jetzt"


„Komme auf deiner Matte an“, sage ich zu Beginn jeder Stunde. Ich lasse jedem einzelnen von euch die Zeit, im Raum und bei sich selbst anzukommen. Es geht darum, alles andere loszulassen – den Stress des Tages, die Gedanken an das Morgen – und wirklich hier zu sein. In diesem Moment gibt es nichts Wichtigeres als das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers, des Atems und der Umgebung.

Dieses Ankommen ist nicht nur eine körperliche Handlung, sondern ein mentaler Prozess. Es bedeutet, sich selbst die Erlaubnis zu geben, präsent zu sein. Erst wenn man sich selbst sagen kann „Ich bin da“ oder „Ich bin hier“, hat man wirklich den ersten Schritt in die Yogapraxis gemacht. Oft hört sich das so viel leichter an, als es tatsächlich ist. Diese Worte haben eine starke Wirkung, für mich besonders in ihrer italienischen Form: „Sono qui“.


Italien – Ein Land der Präsenz


Italien ist für mich ein Ort, an dem ich mich besonders präsent fühle. Es ist ein Land, das mich lehrt, im Hier und Jetzt zu leben, ohne die Last der Vergangenheit oder die Sorgen um die Zukunft. Die Kultur, die Menschen und die Atmosphäre Italiens laden dazu ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Sei es ein Spaziergang durch die engen Gassen einer historischen Stadt, ein Cappuccino in einem kleinen Café oder der Blick auf das weite Meer – in Italien fällt es mir leicht, einfach nur „da“ zu sein.

Diese Verbindung zu Italien inspiriert auch meine Yogapraxis und meinen Unterricht. „Sono qui“ ist mehr als nur ein Satz – es ist eine Lebensphilosophie, die ich an meine Lernenden weitergebe. Die Fähigkeit, präsent zu sein, bringt uns zurück zu uns selbst und gibt uns die Kraft, den Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit und Klarheit zu begegnen.


Die Bedeutung der inneren Präsenz im Yoga


Innere Präsenz ist nicht nur der Anfang einer jeden Yogastunde, sondern auch ein Schlüssel zu einem bewussten und erfüllten Leben. Yoga hilft uns, diese Präsenz zu kultivieren, indem es uns lehrt, auf unseren Atem zu hören, unsere Gedanken zu beobachten und uns auf den Moment zu konzentrieren. Es ist diese Präsenz, die uns befähigt, jede Asana, jede Bewegung und jede Meditation mit Achtsamkeit und Tiefe zu praktizieren.

Wenn wir uns erlauben, wirklich da zu sein – sei es auf der Matte oder im Leben – öffnen wir uns für die Schönheit des Augenblicks. Wir lernen, die kleinen Dinge zu schätzen, die uns oft entgehen, wenn wir nur durch den Tag hetzen. Präsenz bedeutet, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erleben.


Fazit: „Sono Qui“ – Sei hier, sei präsent


Wenn du das nächste Mal auf deine Matte kommst, erinnere dich daran: „Sono qui“. Du bist hier, in diesem Moment, und das ist alles, was zählt. Lass den Alltag los, finde deine innere Ruhe und erlaube dir, voll und ganz anzukommen. So wie ich es in Italien erlebe, kannst auch du lernen, das Leben im Hier und Jetzt zu genießen – auf der Matte und darüber hinaus.


Warum Präsenz im Yoga so wichtig ist


Präsenz bedeutet, den gegenwärtigen Moment vollständig zu erleben, ohne Ablenkungen oder Urteile. Im Yoga lernen wir, unseren Geist zu beruhigen und uns auf den Atem und die Bewegung zu konzentrieren. Durch diese Praxis entwickeln wir die Fähigkeit, unsere Gedanken und Emotionen zu beobachten, ohne uns von ihnen mitreißen zu lassen. Das führt nicht nur zu innerer Ruhe, sondern auch zu einem tieferen Verständnis für uns selbst.


Die Vorteile des Lebens im Moment


  1. Reduzierter Stress: Wenn wir im Moment leben, reduzieren wir den mentalen Lärm, der oft mit Sorgen über die Zukunft oder Reue über die Vergangenheit verbunden ist. Dies führt zu einem niedrigeren Stressniveau und verbessert unser allgemeines Wohlbefinden.

  2. Verbesserte Konzentration: Präsenz steigert unsere Fähigkeit, uns auf die jeweilige Aufgabe zu konzentrieren, sei es im Yoga, bei der Arbeit oder im Alltag. Dies führt zu mehr Effizienz und einer höheren Qualität der ausgeführten Tätigkeiten.

  3. Tiefere Verbindungen: Wenn wir präsent sind, können wir uns besser auf unsere Mitmenschen einlassen, ihnen wirklich zuhören und authentisch kommunizieren. Das stärkt Beziehungen und schafft eine tiefere Verbindung zu anderen.


Wie Yoga dir helfen kann, im Moment zu leben und Stress zu reduzieren


Yoga bietet zahlreiche Techniken, um Präsenz zu kultivieren. Hier sind einige davon:

  • Atemübungen (Pranayama): Durch gezielte Atemtechniken lernst du, deinen Geist zu beruhigen und dich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Der Atem ist der Anker, der dich immer wieder in die Gegenwart zurückholt.

  • Achtsamkeitsmeditation: Diese Form der Meditation trainiert dich darin, deine Aufmerksamkeit bewusst zu lenken und den Moment ohne Urteil wahrzunehmen. Mit der Zeit wird es dir leichter fallen, auch im Alltag achtsam zu bleiben.

  • Asana-Praxis: Die Körperhaltungen im Yoga erfordern sowohl körperliche als auch geistige Präsenz. Durch die Verbindung von Atem und Bewegung wirst du in den Moment gezogen und kannst eine tiefere Verbindung zu deinem Körper aufbauen.


Tipps, um innere Präsenz im Alltag zu integrieren


  1. Atempausen: Nimm dir mehrmals am Tag bewusst Zeit für ein paar tiefe Atemzüge. Dies hilft dir, dich zu zentrieren und in den Moment zurückzukehren.

  2. Achtsame Routine: Integriere Achtsamkeit in deine täglichen Routinen, sei es beim Zähneputzen, Essen oder Spazierengehen. Fokussiere dich dabei auf die Sinneseindrücke und die körperlichen Empfindungen.

  3. Digital Detox: Reduziere die Zeit, die du mit digitalen Geräten verbringst, und schaffe dir regelmäßig Momente der Stille und Reflexion.


Präsenz und das Leben im Moment sind keine magischen Fähigkeiten, sondern Fähigkeiten, die wir durch regelmäßige Praxis entwickeln können. Yoga bietet dir die Werkzeuge, um diese Fähigkeiten zu stärken und in deinen Alltag zu integrieren. Beginne noch heute, achtsam zu sein und entdecke, wie sich dein Leben dadurch verändern kann.

 
 
 

Kommentare


bottom of page